Sie sind bei Jugendlichen heißbegehrt: Energy-Drinks in verschiedenen Formaten, als Dose oder in Pulverform zum Anrühren.
Was ein harmloses Getränk zu sein scheint, kann massive gesundheitliche Schädigungen hervorrufen. Herzrhythmusstörungen und zu hoher Blutdruck können nicht nur langfristig das Herz-Kreislaufsystem schädigen, sondern es kommt auch manchmal zu plötzlichen tödlichen Ereignissen.
Laut einer Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Efsa trinken bereits 68 Prozent der Teenager Energy-Drinks. Was das besorgniserregende dabei ist: Jeder Vierte von ihnen überschreitet mit drei und mehr Dosen täglich die als unbedenklich eingestufte Menge Koffein. Zu viel für Jugendliche.Eine Viertelliterdose eines Energy-Drinks enthält etwa 80 Milligramm Koffein und damit soviel wie durch ein bis zwei Tassen Kaffee.
Foodwatch warnt: Energy-Drinks können Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle und Nierenversagen auslösen
Die vermeintlichen Wachmacher aus Koffein und Guarana stehen im Verdacht, Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, Nierenversagen und sogar Todesfälle zu verursachen, so die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch. Sie fordert genauso wie die Gesellschaft der Europäischen Kinderkardiologen ein europaweites Verkaufsverbot an Minderjährige.
Besonders gefährlich sind die Energy-Drinks für Kinder, die an Diabetes, Epilepsie, Verhaltensstörungen oder Herzfehlern leiden. Laut Wissenschaftlern können „die teilweise giftigen Eigenschaften der Zutaten für diese Kinder langfristige gesundheitliche Schäden verursachen“.
Das Gesetz muss sich ändern
Energy-Drinks sollten nicht mehr frei verkäuflich sein und nur an Jugendliche ab 16 Jahren verkauft werden dürfen.